![]() |
Günter Sierakowski stellt sich auch zur Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister von Gosen-Neu Zittau |
Neben Parteien, Vereinen und Gruppen können auch Einzelbewerber als Wahlvorschlag zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 antreten. So kandidiert Günter Sierakowski neben dem Mandat zur Gemeindevertretung und zum Neu Zittauer Ortsbeirat auch für das Amt des eherenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Gosen-Neu Zittau. Bereits bei der Zulassung zur Wahl konnte er einen Achtungserfolg erreichen. Die hierfür nötige Zahl von 32 Unterstützungsunterschriften konnte er durch doppelt so viele Zeichner auf den im Gemeindebüro ausliegenden Listen übertrumpfen.
Der studierte Betriebswirt sieht die demografische Entwicklung und den damit einhergehenden und zu meisternden Herausforderungen in der Gemeinde als Kernthema seines Engagements. Wobei die medizinische Versorgung im Ort nur eine Blickrichtung ist. Zudem begleitet er bereits seit einiger Zeit die Abwendung der geplanten Verlagerung des Wasserschutzgebietes über die Gemarkung Gosen und flächendeckend über Neu Zittau. "Die damit geplante Verordnung und darin enthaltenen Verbote nehmen insbesondere Neu Zittau die Luft zum atmen“, so Sierakowski. Termingemäß hat er dazu eine Einwendung zum geplanten Wasserschutzgebiet bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Oder-Spree eingebracht. Ein weiteres Ziel ist, "die Dorfgemeinschaft zu einer familien- und gastfreundlichen Gemeinde zu entwickeln, sie lebenswert und zukunftsfähig zu machen", gibt Sierakowski an.
Wichtig ist ihm der Erhalt des Verkehrsweges zwischen Gosen und Müggelheim während der Bauzeit der "Neuen Fahlenbergbrücke". Er fragt "Warum ist der Brückenneubau nicht parallel zur heutigen Brücke möglich?" Damit würde seines Erachtens die Aufrechterhaltung des Verkehrsweges über die heutige Brücke bis zur Fertigstellung der neuen Brücke ermöglicht, Kosten gespart und vielleicht auch eine Weiternutzung der heutigen Brücke für Radfahrer und Fußgänger ermöglicht.
Sierakowski absolvierte 2013 eine „Studienreise“ durch regionale Ortsparlamente in den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch Oderland. Er nahm an Sitzungen der Enquete-Kommission - „Kommunal- und Landesverwaltung - bürgernah, effektiv und zukunftsfest - Brandenburg 2020“ - des Landtages Brandenburg teil. In Neu Zittau aufgewachsen und nach beruflich bedingten „Wanderjahren“ durch andere Bundesländer, ist er 2001 in seine Heimat Neu Zittau zurückgekehrt. Damit verfüge er "über 20jährige Praxis-Erfahrungen in Organisation und Prozessoptimierung in öffentlichen Verwaltungen", sagte Sierakowski. "Wissen über Haushalts- und Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Budgetierung und Controlling" gehörten ebenfalls zu seinem Aufgabengebieten. "Bei Liegenschafts- und Bauhofmanagement sowie der Unterstützung von regionalen Ortsentwicklungskonzepten und der interkommunalen Zusammenarbeit kann ich auf Erfahrungen zurückgreifen" fuhr er fort.
Das Günter Sierakowski "im Stoff steht", konnten Gäste bei mehreren zuletzt stattgefundenen Gemeinde- und Ortsbeiratssitzungen feststellen. Hier hatte er in Fragestellungen und Hinweisen bereits weitere seiner erklärten Vorhaben, wie Sicherung eines stabilen und nachhaltigen Haushalts aus eigener Leistungskraft, Beförderung transparenter Bürgerinformation und bürgerschaftliches Mitwirken sowie eine effiziente Verwaltung und Beförderung der interkommunalen Zusammenarbeit angemahnt.
Termine der Wahlveranstaltungen von Günter Sierakowski:
3. April - 19 Uhr - Bürger-Abend in Neu Zittau, Thema: „Stärkung des Ortsparlamentes in unserer Gemeinde Gosen-Neu Zittau“, Cafè-Restaurant „Die Gemütlichkeit“, Berliner Straße 95, Neu Zittau
10. April - 19 Uhr - Unternehmer-Abend in Gosen, Thema: „Leistungsträger und Akteure in unserer Gemeinde Gosen-Neu Zittau, kleine und mittelständische Unternehmen, Gründer und Investoren“, Landgasthaus „Märkischer Hof“, Storkower Straße 5, Gosen
8. Mai - 19 Uhr - Vereins-Abend in Neu Zittau, Thema: „Vereine – Hort für Betreuung, Sport, Kultur, Bildung, …, Engagement, Geselligkeit, …, Cafè-Restaurant „Die Gemütlichkeit“, Berliner Straße 95, Neu Zittau
15. Mai - 19 Uhr - Bürger-Abend in Gosen, Thema: „Stärkung des Ortsparlamentes in unserer Gemeinde Gosen-Neu Zittau“, Landgasthaus „Märkischer Hof“, Storkower Straße 5, Gosen