von Inge Seemann
Erst vor einigen Wochen wurden zwei ältere Damen, beide wohnhaft in derselben Strasse, in Neu Zittau, jeweils um eine wertvolle Goldkette betrogen. Der angewandte Trick war relativ einfach. Die beiden Damen waren eben zu gutgläubig.
Ein weiterer Fall ereignete sich im Gosener Einkaufszentrum. Ein angeblich Ortsunkundiger fragte nach dem Weg zum nächstgelegenen Krankenhaus. Natürlich erhielt er eine verständliche, ausführliche Wegbeschreibung. Der Fragende bedankte sich mit überschwänglichem Händeschütteln.
Zu spät bemerkte der hilfsbereite
Mann, der die Auskunft erteilt hatte, dass seine teure Uhr nicht mehr an seinem Handgelenk saß. Die Reihe dieser und ähnlicher Beispiele ließe sich fortsetzen. Anrufe, die beginnen: Sie haben gewonnen, teilen sie uns bitte ihre Bankverbindung mit. Oder: ..wir können ihnen den Gewinn (Auto, Reise oder dergleichen) erst dann zustellen, wenn sie die Bearbeitungsgebühren über den geringen Betrag von ... auf folgendes Konto überwiesen haben. Die entstandenen Schäden sind unglaublich hoch. Über Presse, Rundfunk, Fernsehen wurde schon oft vor Betrugsmanövern gewarnt. Trotzdem fallen - vorwiegend Ältere Leute - immer wieder auf diese Masche herein. Also : AUFPASSEN! Die Banausen werden nicht alle. Sie lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen. Sie klingeln an Wohnungstüren und finden mit freundlichen Worten immer wieder Zugang zur Wohnung und betrügen gutgläubige, hilfsbereite Bürger.
Bei Veranstaltungen werden überteuerte, minderwertige Waren mit überzeugenden Argumenten und freundlichen Worten verhökert. Wenn die Gelackmeierten den Betrug bemerken - sind diese Betrüger schon über alle Berge. Die Firmen, unter deren Namen sie handeln, gibt es nicht, der entstandene Schaden ist nicht wieder gutzumachen. Also nochmals: VORSICHT, Abstand halten, keine Unbekannten in die Wohnung lassen, keine Telefongeschäfte, keine Auskünfte erteilen, erst Verwandte oder vertrauenswürdige Freunde befragen!
Erst vor einigen Wochen wurden zwei ältere Damen, beide wohnhaft in derselben Strasse, in Neu Zittau, jeweils um eine wertvolle Goldkette betrogen. Der angewandte Trick war relativ einfach. Die beiden Damen waren eben zu gutgläubig.
Ein weiterer Fall ereignete sich im Gosener Einkaufszentrum. Ein angeblich Ortsunkundiger fragte nach dem Weg zum nächstgelegenen Krankenhaus. Natürlich erhielt er eine verständliche, ausführliche Wegbeschreibung. Der Fragende bedankte sich mit überschwänglichem Händeschütteln.
Zu spät bemerkte der hilfsbereite
Mann, der die Auskunft erteilt hatte, dass seine teure Uhr nicht mehr an seinem Handgelenk saß. Die Reihe dieser und ähnlicher Beispiele ließe sich fortsetzen. Anrufe, die beginnen: Sie haben gewonnen, teilen sie uns bitte ihre Bankverbindung mit. Oder: ..wir können ihnen den Gewinn (Auto, Reise oder dergleichen) erst dann zustellen, wenn sie die Bearbeitungsgebühren über den geringen Betrag von ... auf folgendes Konto überwiesen haben. Die entstandenen Schäden sind unglaublich hoch. Über Presse, Rundfunk, Fernsehen wurde schon oft vor Betrugsmanövern gewarnt. Trotzdem fallen - vorwiegend Ältere Leute - immer wieder auf diese Masche herein. Also : AUFPASSEN! Die Banausen werden nicht alle. Sie lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen. Sie klingeln an Wohnungstüren und finden mit freundlichen Worten immer wieder Zugang zur Wohnung und betrügen gutgläubige, hilfsbereite Bürger.
Bei Veranstaltungen werden überteuerte, minderwertige Waren mit überzeugenden Argumenten und freundlichen Worten verhökert. Wenn die Gelackmeierten den Betrug bemerken - sind diese Betrüger schon über alle Berge. Die Firmen, unter deren Namen sie handeln, gibt es nicht, der entstandene Schaden ist nicht wieder gutzumachen. Also nochmals: VORSICHT, Abstand halten, keine Unbekannten in die Wohnung lassen, keine Telefongeschäfte, keine Auskünfte erteilen, erst Verwandte oder vertrauenswürdige Freunde befragen!