Remise am Festplatz Neu Zittau |
Erste Ortsbegehung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung
Eine ausgedehnte Ortsbegehung führte der Ausschuss für Gemeindeentwicklung am 15. November 2014 durch. Das in der Gemeindevertretung von Gosen-Neu Zittau angesiedelte Gremium hat nach seiner Konstituierung im September 2014 nun eine lange Agenda auf dem Tableau. Gekommen waren Vorsitzender Thomas Schölzchen, Bürgermeister Thomas Schwedowski, Ausschussmitglieder Roland Dahlke, Bernhard Borchardt und André Organiska sowie die drei unlängst berufenen sachkundigen Einwohner Thomas Kölling, Gerfried Bienert und Helmut Kraft. Die Teilnehmer besprachen an verschiedenen Punkten im Ort weitere Vorgehensweisen.
Remise auf dem Festplatz Neu Zittau
So an der auf dem Festplatz neben der Neu Zittauer Kirche befindlichen alten Remise. Hier wird aktuell das Dach erneuert. "Nutzungskonzepte und weitere Maßnahen zum Erhalt des Gebäudes befinden sich in Absprache", so Ausschussvorsitzender Thomas Schölzchen. Zuletzt wurde in der Gemeindevertretung die Bemusterung von möglichen Dachziegeln durchgeführt. Das rund 100 Jahre alte Gebäude steht seit vielen Jahren leer. Im Inneren sammelte sich Bauschutt und Unrat an. Fenster und Türen sind zerstört. Teile von Giebel und Wänden fehlen. Eine Verbindungsmauer in Richtung Neu Zittauer Heimatstube fehlt auf halber Länge. Ein Belassen dieses baufälligen Bauwerks in dieser Form ist nicht zu Verantworten. Die Gemeinde hat sich entschlossen, die Remise instand zusetzen um sie zukünftig zu nutzen.
Am Spree-Wanderweg |
Zur Bestandsaufnahme ging es im Anschluss in Richtung Spree, vorbei an der Baustelle des Ablagewegs zum Spree-Wanderweg. Am ca. einen Kilometer langen "Wurgel" im Mündungsbereich zur Müggelspree, war erneut keine Fließgeschwindigkeit feststellbar. Der 80 cm breite, wenig gefüllte und verkrautete Graben ist an einer Stelle durch eine kleine Aufschüttung überquerbar. Darunter ein Rohr, durch das Spreewasser fließen könnte. Hier wurden im Nachgang einer im Juli 2014 durch die Untere Wasserbehörde im Landkreis Oder Spree durchgeführten Gewässerschau Maßnahmen zu Sedimententnahmen durch den Wasser- und Landschaftspflegeverband "Untere Spree" (WLV) angekündigt.
Weiter ging es entlang der Spree bis zur Jägerstraße in Burig. Gegenüber der Spree sind Bungalows des Erkneraner Ortsteils Hohenbinde zu sehen. In einiger Entfernung des östlichen Berliner Rings mit der A10 und dauerhaften Verkehrsgeräuschen. Dazwischen liegt auf der anderen Spreeseite ein Campingplatz. Die "Jägerbude" ist von der Buriger Seite aus lediglich per Fußgängerbrücke über die Spree erreichbar. Mit dem Auto gelangt man per langen Umweg über Freienbrink zum noch im Gemeindegebiet liegenden Campingplatz.
Der soweit im Landschaftsschutzgebiet zugängliche Spree-Wanderweg solle auch in Zukunft für Einwohner und Gäste eine erholsame Möglichkeit bleiben die Natur zu genießen, so Bürgermeister Thomas Schwedowski, Verbesserungen an den in die Jahre gekommenen hölzernen Ausschilderungen werden das Ansinnen unterstützen.
Bus-Wendeschleife an der Eichwalder Straße |
Dann ging es in den Ortsteil Gosen. Dort befindet sich ein letzter Teil der Eichwalder Straße noch im Originalzustand der zu Zeiten der DDR errichteten Zufahrt zur Schule der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) der Stasi. Ab Kita "Schlumpfenland" bis hinter die Wendeschleife des Busverkehrs Oder Spree (BOS) besteht die rund 700 Meter lange Piste aus maroden Betonplatten und geflickten Schlaglöchern. Sie dient auch als Verbindung zur Berlin-Exklave Schmöckwitzwerder am Oder-Spree-Kanal. Hier wird auf Grund der Entwicklung des Bergparks Gosen vermehrt Verkehr erwartet. Die betreibende Paasche AG wird im Bergpark Gosen in den nächsten Jahren Wohnraum für 300 Menschen schaffen und weitere Gewerbetreibende auf dem 30 Hektar große Areal ansiedeln. Die Gemeinde prüft nun die Instandsetzung der Straße. Ausschreibung und Planung liegt in den Händen des die Verwaltungsaufgaben von Gosen-Neu Zittau übernehmenden Amtes Spreenhagen.
Weitere Punkte der Ortsbegehung befanden sich im Ortskern von Gosen sowie an der Straße Eichwalder Ausbau.
Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung findet am 8. Dezember um 19 Uhr im Sitzungsraum Neu Zittau, Geschwister-Scholl-Straße 19 statt.