Alina Kiesling zog das Los |
Auf dem Programm der Klasse, in Begleitung ihres Klassenlehrers Tom Erdmann, stand an diesem Tag die DNA-Isolation und Fragen zur grünen Gentechnik. Zum Andenken an den „historischen“ Tag erhielt die Schülerin ein Nachschlagewerk der Biologie und eine bebilderte Tasse vom Kaniswall.
Die Besucherzählung begann im Gründungsjahr 1991. Seit dem stieg die Anzahl der Besuchergruppen kontinuierlich, wobei die Nachfrage in den letzten Jahren stets höher war, als Termine im Schuljahr vergeben werden konnten.
Klasse 10.7 der Neuköllner Fritz-Karsen Schule |
Leiterin Gundula Orzechowski, Alina Kiesling und Renate Vogel (v.l.) |