Schwerpunkte des Unternehmer-Stammtisches am Freitag, den 27. März 2015, im Märkischen Hof in Gosen waren Möglichkeiten zur Verbesserung von Auftragschancen für Einzel-, kleine und mittelständische Unternehmen Öffentliche Aufträge - Information, Teilnahme, Vergabe - sowie ein Hinblick auf die elektronische Vergabepraxis (E-Vergabe) der EU ab 2016/2018. Für den fachlichen Input sorgte mit einem Vortrag die Rechtsanwältin und Geschäftsführerin Frau Antje Theurer von der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V., einer gemeinsamen Unternehmung der Handwerkskammer (HWK) und Industrie- und Handelskammer (IHK). Es wurden u.a. Themen wie:
- Wie kommen Unternehmen an öffentliche Aufträge?
- Wie ergreife ich als Unternehmer die Initiative?
- Wie stelle ich meine Firma und mein Produkt- und Leistungsangebot in das Licht?
- Wie bereite ich mein Unternehmen durch Präqualifizierung (Eignungsnachweis, Leistungsbereitschaft, etc.) rechtzeitig auf ein Bieterverfahren vor?
- Eintragung in Bieterlisten der Auftragsberatungsstelle Brandenburg (Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis)
- Rechts- und Informationsgrundlagen (Neues im Brandenburgischen Vergabegesetz, BbgVergG)
- Nutzung elektronischer Plattformen für Bekanntmachung, Ausschreibungsunterlagen, Angebote.
Die Fraktion „bürgernah“ setzt den Dialog und die Stammtischreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer fort und wird rechtzeitig über den nächsten Veranstaltungstermin informieren.
- Wie kommen Unternehmen an öffentliche Aufträge?
- Wie ergreife ich als Unternehmer die Initiative?
- Wie stelle ich meine Firma und mein Produkt- und Leistungsangebot in das Licht?
- Wie bereite ich mein Unternehmen durch Präqualifizierung (Eignungsnachweis, Leistungsbereitschaft, etc.) rechtzeitig auf ein Bieterverfahren vor?
- Eintragung in Bieterlisten der Auftragsberatungsstelle Brandenburg (Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis)
- Rechts- und Informationsgrundlagen (Neues im Brandenburgischen Vergabegesetz, BbgVergG)
- Nutzung elektronischer Plattformen für Bekanntmachung, Ausschreibungsunterlagen, Angebote.
Die Fraktion „bürgernah“ setzt den Dialog und die Stammtischreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer fort und wird rechtzeitig über den nächsten Veranstaltungstermin informieren.