Erkners Bürgermeister Jochen Kirsch. |
Mit dem diesjährigen Motiv der Motto-Postkarte zum Heimatfest, Adolph Eduard Beust, wurde erneut einen Blick in die Geschichte Erkners geworfen.
Der durch einen Darsteller im Festumzug verkörperter Adolph Eduard Beust war der letzte Besitzer der 1752 im Auftrag Friedrichs II. angelegten Maulbeerbaumplantage. Beust verstarb im Jahre 1876. Der letzte erhaltene Maulbeerbaum in der Friedrich-/Ecke Wollankstraße erinnert noch heute an diese Zeit.
Erkners Bürgermeister Jochen Kirsch war pünktlich um 14 Uhr zum Regenbeginn mit an der Spitze des Festumzuges. Danach reihten sich viele historische Persönlichkeiten in den entsprechenden Kostümen aus der Geschichte Erkners ein. Neben vielen Vereinen, Schulen und Institutionen präsentierten sich Erkneraner Gewerbebetriebe. Gleichzeitig feiert Erkner den 15. Jahrestag des Erhalts ihres Stadtrechtes. Teilnehmer war auch Woltersdorfs Bürgermeister Rainer Vogel. Er feierte kurz zuvor seinen 65. Geburtstag.
Zum Finale trafen sich die historisch kostümierten Teilnehmer auf der Bühne des Heimatfestes am Kirchplatz an der Friedrichstrasse.