Quantcast
Channel: Kappstrom.de - Gosen-Neu Zittau Blog
Viewing all 551 articles
Browse latest View live

Der Anfang ist gemacht

$
0
0
Der Anfang ist gemacht!

Der in der Bürgermeisterstichwahl von Gosen-Neu Zittau am 15. Juni 2014 unterlegene Kandidat André Organiska (CDU) bedankt sich bei seinen Wählern und Unterstützern. "Es waren unglaubliche letzte sechs Monate. Die Arbeit hat sich in jedem Fall gelohnt". Er ist der Meinung, dass dadurch Aussagen der bisherigen und wieder neuen Mehrheit abgerungen werden konnten, die es so nie gegeben hätte. "Glückwunsch an meinen Mitbewerber Thomas Schwedowski (SPD) zum Erreichen der erforderlichen Stimmenzahl". ergänzte er. Er schätzt die geringe Wahlbeteiligung von 38% als nicht förderlich ein. "Hier gilt es noch Überzeugungsarbeit zu leisten".

"Ich bin alles andere als traurig". sagte Organiska am Wahlabend. Nun ginge es erst richtig an die Arbeit. Alle Ziele und Vorhaben gilt es umzusetzen. Es geht um die Gemeinde und deren Potential. Ortsbeirat Neu Zittau (16.06.14), Dienstag (17.06.14): Ortsbeirat Gosen und Mittwoch (18.06.14) die konstituierende Gemeindevertretersitzung in Neu Zittau. Immer um 19 Uhr und alle sind öffentlich. Rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze. "Man wird alle gewählten Abgeordneten, aber auch deren Ersatzpersonen bzw. Nachrückern an den gesagten Worten messen können", lautet Organiskas Einschätzung in freudiger Erwartung auf die Arbeit.

Rainer Thomas zum Ortsvorsteher von Neu Zittau gewählt

$
0
0
von André Organiska

Überraschung im Neu Zittauer Ortsbeirat

Rainer Thomas zum Neu Zittauer Ortsvorsteher gewählt

In der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates von Neu Zittau gab es am Abend des 16. Juni 2014 im Sitzungssaal des Bürgerbüros an der Geschwister-Scholl-Straße eine handfeste Überraschung. Zum neuen Ortsvorsteher des Ortsteiles Neu Zittau wurde Rainer Thomas gewählt.

Stimmen zeigen ein anderes Bild

Nach Bürgervotum hatte der bisherige Amtsinhaber Andreas Heibuch mit 511 Stimmen die klare Mehrheit der Bürger am 25. Mai 2014 zur Kommunalwahl auf sich vereinen können. Auf Platz 2 kam Herbert Bothe mit 149 und auf den dritten und letzten Platz landete zur Kommunalwahl Rainer Thomas mit 135 Stimmen. Dabei profitierten Bothe und Thomas von den Listenplatzstimmen. Zur Erinnerung: Jeder Bürger hatte bei der Wahl des Ortsbeirates drei Stimmen zu vergeben.

Diese drei gewählten Abgeordneten bilden seit der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 den Ortsbeirat Neu Zittau. Aus diesem Gremium wurde nun in der konstituierenden Sitzung und in geheimer Abstimmung pünktlich um 19 Uhr beginnend der Ortsvorsteher gewählt.

Zunächst kam es unter Tagesordnungspunkt 5 zur Nachfrage der Vertreterin des Amtes Spreenhagen und das Protokoll führenden Christiane Meike, wer denn für das Amt des Neu Zittauer Ortsvorstehers kandidieren möchte. Es meldeten sich daraufhin alle drei Mitglieder des Ortsbeirates. In anschließend geheimer Wahl bekam Rainer Thomas 2 Stimmen und Andreas Heibuch 1 Stimme. Somit war klar: Andreas Heibuch muss sofort das Amt des Neu Zittauer Ortsvorstehers an Rainer Thomas abgeben. Dieser hatte im Anschluss zunächst versucht, die Versammlungsleitung wieder an Andreas Heibuch zurückzugeben. Doch Christiane Meike widersprach: "Jetzt sind sie dran".

"Wählerwille missachtet"

Es kam im Publikum zu Äußerungen, wie "da wird der Wählerwille völlig mißachtet" und "dann gehen bei der nächsten Wahl noch weniger Bürger zur Urne". Andreas Heibuch ergriff das Wort und äußerte sein Befremden über die Vorgehensweise. "Da wurde nun entgegen des Wählerwillens jemand gewählt, dessen beider Stimmenzahl zusammen nicht einmal die Hälfte meiner Wählerstimmen ausmachten". Gewertet als Retourkutsche von Herbert Bothe für seine vorherige Nicht-Wahl zum Neu Zittauer Ortsvorsteher im Jahre 2008, sagte Herbert Bothe, dass dem nicht so sei.

Nach rund 2 Minuten und zwei Bürgeranfragen und akustisch unverständlichen Antworten später, wurde die Sitzung beendet.

Auf Nachfrage von André Organiska erläuterte Christiane Meike, dass im Falle eines Gleichstandes nach der Wahl, es einen zweiten Wahlgang gegeben hätte. Wäre auch dann jeder mit einer Stimme gewählt worden, hätte das Los entschieden.

Detelf Wiese zum Gosener Ortsvorsteher gewählt

$
0
0
Detlef Wiese (Freiwillige Feuerwehr Gosen) wurde zum Gosener Ortsvorsteher mit 2:1 Stimmen am Abend des 17.06.2014 im Gosener Brandenburgraum gewählt. Stellvertreter ist nun, ebenfalls mit 2:1 Ergebnis, Thomas Schwedowski. Das Ergebnis entspricht entgegen der am Vortag im Neu Zittauer Ortsbeirat getroffenen Entscheidung dem Willen der Wähler. So erhielt Thomas Schwedowski (SPD) zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 zur Wahl des Ortsbeirates 581 Stimmen, Detlef Wiese 324 und André Organiska 300 Stimmen. 

Gäste waren ca. 40 Personen anwesend. Als Vertreter vom Amt Spreenhagen erschien Amtsdirektor Hans Joachim Schröder. Der Kampf um die Sitzplätze führte zum Wunsch des Einwohners Rainer Stockfisch "Die Willkommenkultur im Raume zu verbessern. Dazu gehören ausreichend Sitzgelegenheiten". Gast Horst Buch entgegnete, dass es ohnehin wieder weniger Gäste in der Zukunft gäben würde. 

Der Gosener Ortsbeirat wird sich in Kürze treffen, um Details der weiteren Arbeit zu besprechen und die von Ortsbeiratsmitglied André Organiska vorgeschlagene öffentlichen Ortsbegehung zu planen.

Neu Zittau ruft zur Diskussion über Ortsvorsteherwahl auf

$
0
0
Eine Kommunalverfassung rechtlich korrekte, jedoch in vielen Augen moralisch verwerfliche und den Wählerwillen nicht respektierende Entscheidung zur Wahl des Neu Zittauer Ortsvorstehers zeigt nachhaltige Folgen. So gibt es seit kurzem neben wieteren Kanälen unter www.neuzittau.de die Möglichkeit des Gedankenaustausch und Abgabe von Stellungnahmen zum Thema. Hintergrund ist die am 16. Juni stattgefundene Wahl des Ortsvorstehers. Hier hatte bislang Andreas Heibuch das Amt inne. Er erhielt zur unlängst erneut stattgefundenen Kommunalwahl erneut die meisten Stimmen für das Gremium und lag mit 511 weit vorn. Dahiner gefolgt von Herbert Bothe 149 und Rainer Thomas mit 135 Stimmen. Der Ortsvorsteher wird nicht direkt vom Wähler erkoren, sondern von den drei gewählten Mitgliedern des Ortsbeirates gewählt. Hier kam es nun am 16. Juni dazu, dass Rainer Thomas mit eigenem Votum für sich und dem von Herbert Bothe Ortsvorsteher von Neu Zittau wurde. Stellvertreter ist Herbert Bothe mit selben Wahlmuster geworden.


Konzerte in Neu Zittau

$
0
0
Unterstützt vom Neu Zittauer Kirchbauverein ist am Sonntag, 22 Juni  ab 18.00 Uhr der Sing!Sing!-Chor bin der Kirche an der Geschwister-Scholl-Straße zu Gast.

Außerdem bitte vormerken:
Am Sonnabend, den 28.Juni musiziert ebenfalls ab 18.00 Uhr Cellist Wolfgang Boettcher.

11-köpfige Fraktion "SPD und Freunde" in Gosen-Neu Zittauer Gemeindevertretung gegründet

$
0
0
von André Organiska

Rund 50 Gäste erschienen zur konstituierenden Sitzung der Gosen-Neu Zittauer Gemeindevertretung. Im eigens in Erwartung höherer Besucherzahl geöffneten und etwas größeren Gemeinderaum an der Geschwister-Scholl-Straße erschienen 16 Gemeindevertreter, Bürgermeister und Amtsdirektor.

Zusammenschluss "SPD und Freunde"
Zunächst gab die ebenfalls anwesende Mitarbeiterin des Amtes Spreenhagen, Christiane Meike bekannt, dass sich neben der CDU Fraktion, bestehend aus Sabine Hein und André Organiska, die Fraktion "SPD und Freunde" gegründet hat. 

In diesem 11 köpfigen Zusammenschluss sind nun alle Mitglieder der SPD-Liste (Andreas Heibuch, Rainer Röhricht, Sven Mentzel, Bernhard Borchert, Bernd Hüning), von der Feuerwehr Gosen (Jörg Breuer, Detlef Wiese), von den BVB/Freie Wähler (Herbert Bothe, Mario Tamme), Thomas Schölzchen (Förderverein Dorfkirche Gosen) sowie Rainer Thomas (Feuerwehr Neu Zittau) zusammengeschlossen. Der Bürgermeister darf keiner Fraktion angehören. Somit besteht die Gemeindevertretung aus 17 Mitgliedern.

Nach Bekanntgabe dieses Zusammenschlusses von SPD, Feuerwehr Gosen, Förderverein Dorfkirche Gosen,
Feuerwehr Neu Zittau und BVB/Freie Wähler waren die mehrheitlichen Stimmenabgaben entsprechend dieses Zusammenschlusses während folgender Abstimmungen des Abends feststellbar. Vorsitzender dieses Zusammenschlusses ist Sven Mentzel (parteilos, auf SPD Liste). Stellvertreter Thomas Schölzchen (Förderverein Dorfkirche Gosen).

Andreas Heibuch nun stellvertretender Bürgermeister
Im Ergebnis der anschließenden, teils geheimen, Abstimungen wurde Andreas Heibuch mit den Stimmen der "SPD und Freunde" zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt.  Thomas Schwedowski und Rainer Lenck (Einwohner) zum Vertreter in die Fluglärmkomission des BER, Thomas Schölzchen als Vertreter in die LAG (Lokale Aktionsgruppe Märkische Seen e.V.), Sven Mentzel als Vertreter in die Schulkonferenz der Grundschule sowie Mario Tamme und Andreas Heibuch in den Kita-Ausschuss der Kita Gosen-Neu Zittau. 

Für die zukünftige Arbeit der Gemeindevertretung wurde nach 11 Jahren Abstinenz die Einrichtung von zwei Ausschüssen mehrheitlich beschlossen. So wird es ab sofort einen "Ausschuss für Gemeindeentwicklung" sowie einen "Bauausschuss" geben. Mit jeweils 5 Gemeindevertretern und 3 sachkundigen Einwohnern besetzt, tagen diese Gremien zukünftig öffentlich. Eine Vielzahl von Einwohnern haben bereits ihr Interesse an der Mitarbeit schriftlich bekundet. Die Wahl der Ausschussmitglieder, deren Vorsitzenden sowie die Auswahl der sachkundigen Einwohner, erfolgt in der kommenden Sitzung, noch vor der Sommerpause. Ein aufgrund Fraktionstärke zu berechnender Schlüssel wird die Vergabe der Plätze beeinflussen.

Nachrücker und Verzicht
Unmut äußerten einige Gäste darüber, dass der Bürgermeister Thomas Schwedowski seinen Verzicht auf das Gemeindevertretermandat sowie das dadurch erfolgte Nachrücken von Bernd Hüning als Gemeindevertreter nicht zuvor und nicht in der Sitzung öffentlich bekannt gegeben hat. Hier ist laut Meinung derer, ein Verfahrensfehler begangen worden. Eingeladen hatte Horst Buch, Versammlungsleiter war Thomas Schwedowski.

Konzert in Gosener Kirche

$
0
0
Ein Kunstgenuss besonderer Art erwartet das Publikum am Sonntag, den 29.06.2014 um 17.00 Uhr in der Dorfkirche Gosen. Robert Michaels aus Lugano (Schweiz) spielt auf der historischen Dinse-Orgel Werke von Mozart und Bach. Begleitet wird er dabei von Susanne Ehrhardt mit Flöte und Klarinette. Michaels, im Hauptberuf Organist und Chorleiter an der Kathedrale Lugano ist auf sommerlicher Konzertreise durch Deutschland. Er und Susanne Ehrhardt haben schon oft gemeinsam musiziert und sind ein eingespieltes Duo.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden für die Erhaltung und Sanierung der Gosener Dorfkirche sind wie immer herzlich willkommen.

Gosen: Indienststellung Feuerwehrboot

$
0
0
Detlef Wiese und Jörg Breuer im 
neu erworbenen Rettungsboot (v.l.)
(ao) Nach vielen Monaten Spendensammlung und Überzeugungsarbeit um die Beschaffung eines Rettungsbootes für die Freiwillige Feuerwehr Gosen war es am 21. Juni 2014 soweit. Am Tag des Sommeranfangs konnte der Wehrführer und frisch gewählte Gosener Ortsvorsteher Detlef Wiese das ersehnte Rettungsmittel in der Wache Gosen in Dienst stellen. Vor rund 50 Gästen kamen in Detlef Wieses Worten gegenüber Gemeinde, dem neuen Bürgermeister Thomas Schwedowski, dem Feuerwehrkameraden und Projektteamleiter "Boot" Felix G. sowie allen anderen Kameraden sein Dank zum Ausdruck. Das Boot wurde im gebrauchten Zustand erworben und in rund 6-wöchiger Arbeit komplett instandgesetzt. Dazu zählte ein neuer Anstrich und die Erneuerung des Fahrerstandes. 

Um 17 Uhr fiel die Plane vom rund 5 Meter langen Boot, das auf einem Trailer zukünftig zwischen den Feuerwehrfahrzeugen in der Halle zum Einsatz bereit steht. Ausgestattet mit der eigenen Funkkennung 15/88-2 und einem am Heck das Boot antreibendenden starken 40 PS Motor ist man für zukünftige Einsätze gewappnet. Es haben vier Personen im Boot Platz. 

 "Wie bedanken uns bei allen, die dieses Projekt unterstützt und begleitet haben, besonders zu erwähnen ist dabei Tobias Knabe. Mit der Indienststellung des Rettungsbootes endet ein zweijähriger Kampf um ein adäquates Rettungsmittel." so Detlef Wiese. Bei dieser Gelegenheit wurde Sandra Spehr zur offiziellen Pressesprecherin der Freiwilligen Feuerwehr Gosen ernannt. Weitere Informationen unter www.ff-gosen.de

Teile der Ausstattung: 4x Schwimmweste
Ein Trailer stellt das Boot bereit
Schalttableau auf dem Fahrerstand
Zustand des Bootes vor der Instandsetzung (Foto J. Breuer)

Großartig: Chor Sing! Sing! in der Kirche Neu Zittau

$
0
0
Am Sonntagabend, den 22. Juni 2014 kam es zu einem Kunstgenuss der besonderen Art in der Neu Zittauer Kirche. "Sine musica nulla vita" heißt das Werk des 1926 geborenen Rolf Lukowsky, ein temperamentvolles Bekenntnis des Komponisten und seiner Interpreten zu unser aller Lebensinhalt, der Musik - quasi als Motto des gesamten Konzerts: "Ohne Musik kein Leben". Nach diesem furiosen Start kann Wolfgang Kahmannn im Namen des Fördervereins die Choristen, den Chorleiter und die zahlreichen Zuhörer herzlich begrüßen.Mit klangfreudigen Madrigalen ist der italienische Renaissance-Chormeister Claudio Monteverdi (1567-1643) vertreten - und auch ein Autor der Gegenwart, Eric Whitacre (*1970) erklingt mit "Lux aurumque". "Alle meine Herzgedanken sind immer bei Dir", diese innige Liebeserklärung stammt von Johannes Brahms (1833-97). Mit englischer Neuformung verarbeitet Samuel Barber (1910-81) in "The Coolin" eindrucksvoll alte irische Texte und Francis Poulenc (1899-1863) entwickelt in seinen "Sept Chansons" aus der Sprachmelodik große Klangfantasien. Wenn es auch einigermaßen paradox klingt, ich könnte sagen: wenn man des Französischen mächtig wäre, hätte man jedes Wort verstanden. So plastisch kann der Chor Texte profilieren. Und auch in der Organisation ist Sing! Sing! flexibel. Eine Solistin sagt zu, mitzuwirken, kann dann aber nicht zum Konzert kommen - aus eigenen Reihen wird eine andere Lösung gefunden: dabei hören wir eine kleine Messe eines französischen Komponisten, Werke von Mozart und und auch Hanns Eislers Lied "Vom Sprengen des Gartens" nach einem Text von Bertold Brecht.

Werken aus Amerika ist der zweite Teil des Programms gewidmet. Ganz und gar gelöst wird die Atmospähre, der Jazz spendet Harmonische Grundlagen, feurige Rhythmen lassen die SängerInnen, das Publikum und alle Holzkonstruktionen der Kirche mitschwingen. Und wie aus kleinen Text-Zellen große und aufregende Melodiebögen entwickelt werden, hören alle mit Genuß. Die so vorgestellten und gefeierten Komponisten sind Ben Oakland (1909-79) mit "Java Jive", Martin Carbow (*1965) mit "There for you" und Fredddie Mercury (1946-91) mit "Bohemian Rhapsody". 



Vereinsvorsitzender Wolfgang Kahmann
Der Chor Sing! Sing! hat beeindruckend-überzeugende Qualitäten: er ist einfach perfekt in sauberer Intonation, deutlicher Sprachformung, absoluter Präzision und vor allem völlig einig mit seinem intensiv führenden und gestaltenden Leiter Lutz Haubold. Er produziert sich auch noch als Sänger, während Uta Schlegel die Leitung übernimmt in einem Finale, das vor musikalischem Humor nur so funkelt: "Insalata italiana", komponiert von Richard Genée (1823-95) aus Wien. Es geht um die Umsetzung italienischer Fachbegriffe, "piano" liest man nicht, man hört es leise klingen, bei "fortissimo" wird es dann eben: ganz laut.

Jubelnder Beifall und eine wunderbare Zugabe: "Der Mond ist aufgegangen" in einem fantasievollen Satz von Helmut Barbe - zum Schein der draußen untergehenden Sonne.

Sing! Sing!: Auf ein baldiges Wiedersehen und -hören in Neu Zittau!

Kurt Dietmar Richter   

Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker in Neu Zittauer Kirche

Saisonabschlussfest des SV Müggelpark Gosen

$
0
0
Das 1. Saisonabschlussfest vom SVM Gosen findet am 05.07.2014 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Fußballplatz in Gosen statt. Es gibt einiges zu erleben, zu erproben und zu testen! Es sind alle Fußballbegeisterten, Fußballinteressierten und eventuell neue Spieler der Mannschaften herzlich eingeladen.
Bei Grillwurst für 1.- Euro, einem Stück Hänchenfleisch oder Schweinesteak für 2.- Euro sowie einem Stück Kuchen für 0,50 Cent usw. lohn sich ein Besuch. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch! Frank Nakoinz

Erfolg für Gosener Sprinterin

$
0
0
An der Spitze mit dabei: Doreen Heinze (mi.)
Die aus Gosen stammende Sprinterin Doreen Heinze (RSC Turbine Erfurt) ist für die Bahnrad-Weltmeisterschaft nominiert. Wie der Bund Deutscher Radfahrer am 24. Juni 2014 bekanntgab, wird die 17jährige in den Kurzzeitdisziplinen starten. Die Bahnrad-WM der Junioren findet vom 08. bis 12. August in Seoul in Südkorea statt. Doreen Heinze wechselte zum Februar 2014 zum RSC Turbine Erfurt und hat Ende Juni 2014 beim Großen Preis von Deutschland in Cottbus in den Disziplinen Keirin und Sprint gewonnen. Dieser Wettkampf gilt als ein Vorbereitung für die Junioren-Europameisterschaft vom 22. bis 28. Juli 2014 im portugiesischem Anadia. 

Am Start wird Doreen Heinze von 
ihrem Trainer Tim Zühlke gehalten
Das Velódromo Nacional ist eine multifunktionale Sporthalle mit Radrennbahn in der portugiesischen Gemeinde Sangalhos im Kreis Anadia, rund 90 Kilometer südlich von Porto. Die Halle wurde 2009 in nur 18 Wochen von einer deutschen Firma erstellt. Die in der Halle befindliche Radrennbahn ist 250 Meter lang, hat eine Kurvenüberhöhung von rund 41 Grad und erfüllt die internationalen Standards. Zudem ist die Halle für die Ausübung anderer Sportarten gedacht, wie z.B. Judo oder Fechten. Der Halle angeschlossen ist ein kleines Hotel mit 16 Zimmern.

Keirin ist eine Disziplin des Bahnradsports. Es handelt sich um eine aus Japan stammende Variante des Sprints; sie wird auch als „Kampfsprint“ bezeichnet. Nach den Regeln der UCI werden Keirinläufe in der Regel mit sechs Radsportlern über eine Distanz von etwa 2000 Metern ausgetragen. Während der ersten zwei Drittel der Distanz fährt ein Schrittmacher auf einem Derny vor dem Feld her und beschleunigt langsam von ca. 30 km/h auf eine Geschwindigkeit von etwa 50 km/h. Nachdem der Schrittmacher die Bahn verlassen hat, setzt der eigentliche Finalkampf ein. Je nach Teilnehmerzahl wird Keirin in mehreren Turnier-Runden ausgetragen. Eine vorher festgelegte Anzahl an Teilnehmern erreicht dann jeweils die nächste Runde.

Gewässerverunreinigung durch 15 Kilometer Ölfilm auf der Neu Zittauer Müggelspree

$
0
0
(c) Foto: Feuerwehr Gosen
Am Abend des 1. Juli 2014 kam es zu einem Einsatz von mehreren Feuerwehren der Region in Neu Zittau. Bis in die frühen Morgenstunden wurde ein Ölfilm in einer Ausbreitung auf bis zu 15 Metern Breite und knapp 15 Kilometern Länge auf der Neu Zittauer Müggelspree bekämpft. Mit Unterstützung eines Hubschraubers der Polizei konnte auf Grund eines Zeugenhinweises der Bereich festgestellt werden. Nach aktuell vorliegenden Informationen, soll die Havarie einer Entkrautungsmaschine zu dieser Verunreinigung geführt haben. Mit dabei im Einsatz waren die Wehren aus Neu Zittau, Gosen und Fürstenwalde. Dabei kam erstmals das vor wenigen Tagen indienstgestellte Boot der Feuerwehr Gosen zum Einsatz.

Zum Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Gosen hier

Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18. Juni 2014 und alle Gemeindevertreter

$
0
0
Nachfolgend eine Aufstellung der Wahlergebnisse und Beschlüsse aus der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung von Gosen-Neu Zittau vom 18. Juni 2014 sowie weiterer Entscheidungen und Festlegungen zur aktuellen und fünf Jahre andauernden Legislaturperiode:

Ausschussgründung
Die Gemeindevertretung beschloß die Bildung der folgenden beiden Ausschüsse:
- Sozialausschuss
- Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Den Ausschüssen gehören jeweils 5 Mitglieder und 3 sachkundige Einwohner an.

Stellvertretender Bürgermeister
Wahl des Stellvertretenden Bürgermeisters von Gosen-Neu Zittau:
- Andreas Heibuch (Fraktion "SPD und Freunde")

Amtsausschuss Spreenhagen
Wahl von zwei weiteren Mitgliedern (neben Bürgermeister) für den Amtsausschuss Spreenhagen und deren Stellvertreter:  
- Mitglied: Thomas Schölzchen (Fraktion "SPD und Freunde")
- Vertreter: Jörg Breuer (Fraktion "SPD und Freunde")
- Mitglied: Herbert Bothe (Fraktion "SPD und Freunde")
- Vertreter: Sven Mentzel (Fraktion "SPD und Freunde")

Weitere Gremien
Bestellung eines Vertreters und Stellvertreters für die BER-Fluglärmkommission (FLK):
- Vertreter: Thomas Schwedowski (ehrenamtl. Bürgermeister, SPD),
- Stellvertreter: Rainer Lenck (Einwohner)

Bestellung eines Vertreters und Stellvertreters als Mitglied in der LAG Märkische Seen e.V.:
- Vertreter: Thomas Schölzchen (Fraktion "SPD und Freunde")

Bestellung des Vertreters und Stellvertreters im Wasserverband Strausberg - Erkner:
- Vertreter: Thomas Schwedowski (Fraktion "SPD und Freunde"), 
- Stellvertreter: Andreas Heibuch (Fraktion "SPD und Freunde")

Entsendung einer Vertreterin/eines Vertreters in die Schulkonferenz der Grundschule Neu Zittau:
- Vertreter: Sven Mentzel (Fraktion "SPD und Freunde"

Entsendung von Vertretern der Gemeindevertretung in den Kindertagesstätten-Ausschuss der Kita Gosen-Neu Zittau: 
- Vertreter Mario Tamme (Fraktion "SPD und Freunde") und 
- Andreas Heibuch (Fraktion "SPD und Freunde"

Gemeindevertretung besteht nun aus 17 Mitgliedern
Auf Grund des Verzichtes des errungenes Gemeindevertretermandates von Thomas Schwedowski (SPD, Bürgermeister ist automatisch Mitglied der Gemeindevertretung) ist der Nachrücker Bernd Hüning als Ersatzperson in das Gemeindeparlament für die SPD nachgerückt.

Demzufolge stellt sich die Gemeindevertretung wie folgt dar:
Nun 17 Mitglieder, in Reihenfolge der jeweils erreichten Stimmenergebnisse (jeder Wähler konnte maximal 3 Stimmen abgeben):
  • Thomas Schwedowski (SPD), 582 Stimmen
  • Andreas Heibuch (SPD), 413 Stimmen
  • André Organiska (CDU), 350 Stimmen
  • Roland Dahlke (Die Linke), 300 Stimmen
  • Günter Sierakowski (Einzelvorschlag Sierakowski), 209 Stimmen
  • Herbert Bothe (BVB/Freie Wähler), 132 Stimmen 
  • Jörg Breuer (Feuerwehr Gosen), 128 Stimmen
  • Rainer Thomas (Feuerwehr Neu Zittau), 104 Stimmen
  • Mario Tamme (BVB/ Freie Wähler), 101 Stimmen
  • Detlef Wiese (Feuerwehr Gosen), 96 Stimmen
  • Helmut Horst (Die Linke), 93 Stimmen
  • Thomas Schölzchen (Förderverein Kirche Gosen), 82 Stimmen
  • Sabine Hein (CDU), 61 Stimmen
  • Rainer Röhricht (SPD), 52 Stimmen
  • Sven Mentzel (SPD), 40 Stimmen
  • Bernhard Borchert (SPD), 38 Stimmen
  • Bernd Hüning (SPD), 25 Stimmen

Der Ortsbeirat Neu Zittau setzt sich wie folgt zusammen:
  • Ortsvorsteher: Rainer Thomas (Feuerwehr Neu Zittau), 135 Stimmen
  • Stellvertreter: Herbert Bothe (BVB/ Freie Wähler), 149 Stimmen
  • Mitglied: Andreas Heibuch (SPD), 511 Stimmen

Der Ortsbeirat Gosen setzt sich wie folgt zusammen:
  • Ortsvorsteher: Detlef Wiese (Feuerwehr Gosen), 324 Stimmen
  • Stellvertreter: Thomas Schwedowski (SPD), 581 Stimmen
  • Mitglied: André Organiska (CDU), 300 Stimmen

Es haben sich zwei Fraktionen in der Gemeindevertretung gebildet
Zunächst hatte sich zur konstituierenden Sitzung der Gosen-Neu Zittauer Gemeindevertretung vom 18.06.2014 die Fraktion der "CDU" mit 2 Mitgliedern sowie die Fraktion der "SPD und Freunde" mit 11 Mitgliedern (SPD, Feuerwehr Gosen, BVB/Freie Wähler, Feuerwehr Neu Zittau, Förderverein Kirche Gosen) gegründet. Daraus folgte, dass für die Fraktion "CDU" keine Sitze im Amtsauschuss zustande kamen. Da dem auch bei der demnächst zu wählenden Mitgliedern in den beiden Fachausschüssen (Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Sozialausschuss) in der Gemeinde so wäre, wurde in Sinne einer Ausgewogenheit und in Anbetracht der Stimmenzahl aus der Kommunalwahl im Anschluss die neue Fraktion "bürgernah" gegründet. Somit stehen auch deren Mitglieder Sitze in beiden neu gebildeten Ausschüssen zu. Mitglied der Fraktion "bürgernah" sind Einzelvorschlag Günter Sierakowski, Die Linke (2 Gemeindevertreter) und CDU (2 Gemeindevertreter).
 
Erläuterung: Eine Fraktion bedeutet eine Stärkung der Interessen der Einzelkandidaten sowie der mit nur einem Sitz in die Gemeindevertretung gelangten Mitglieder der jeweiligen Wahlvorschläge und verteilt die in Ausschüssen zu vergebenen Sitze für Mitglieder und sachkundige Einwohner. Der Bürgermeister darf keiner Fraktion angehören. Die Gemeindevertretung kann durch die Geschäftsordnung den Fraktionen im Rahmen seiner Selbstorganisationshoheit besondere Fraktionsrechte einräumen. Im einzelnen werden typischerweise folgende Fraktionsrechte verliehen:
  • Antragsrecht auf Aufnahme eines Verhandlungsgegenstandes in die Tagesordnung des Gemeinderats
  • Antragsrecht auf Unterrichtung des Gemeinderats und auf Akteneinsicht, 
  • das Recht, die zur Tagesordnung gestellten Anträge mündlich zu erläutern,
  • besondere Rechte, etwa in der Reihenfolge der Fraktionsstärke,
  • bevorzugte Teilnahme von Fraktionsvertretern an Ältestenratssitzungen,
  • Entsendungsrecht von Gemeinderatsmitgliedern auf die kein Ausschusssitz entfallen ist,
  • Vorschlagsrecht für die Verteilung der Ausschussvorsitze,
  • Berücksichtigung bei der Verteilung der Ausschusssitze,
  • Möglichkeit der Abgabe einer Stellungnahme in Bürgerversammlungen.

1. Fraktion "SPD und Freunde", vereinigt mit ihren 11 Abgeordneten 35,8% aller Wählerstimmen
  • Sven Mentzel, Fraktionsvorsitzender (angetreten als SPD), 40 Stimmen
  • Thomas Schölzchen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender (angetreten als Förderverein Kirche Gosen), 82 Stimmen
  • Andreas Heibuch (angetreten als SPD), 413 Stimmen
  • Herbert Bothe (angetreten als BVB/Freie Wähler), 132 Stimmen 
  • Jörg Breuer (angetreten als Feuerwehr Gosen), 128 Stimmen
  • Rainer Thomas (angetreten als Feuerwehr Neu Zittau), 104 Stimmen
  • Mario Tamme (angetreten als BVB/ Freie Wähler), 101 Stimmen
  • Detlef Wiese (angetreten als Feuerwehr Gosen), 96 Stimmen
  • Rainer Röhricht (angetreten als SPD), 52 Stimmen
  • Bernhard Borchert (angetreten als SPD), 38 Stimmen
  • Bernd Hüning (angetreten als SPD), 25 Stimmen 
2. Fraktion "bürgernah", vereinigt mit ihren 5 Abgeordneten 29,9% aller Wählerstimmen
  • Günter Sierakowski, Fraktionsvorsitzender (angetreten als Einzelvorschlag Sierakowski), 209 Stimmen
  • André Organiska, stellvertretender Fraktionsvorsitzender (angetreten als CDU), 350 Stimmen
  • Roland Dahlke (angetreten als Die Linke), 300 Stimmen
  • Helmut Horst (angetreten als Die Linke), 93 Stimmen
  • Sabine Hein (angetreten als CDU), 61 Stimmen
Die verbliebenen Wählerstimmen entfielen auf die nicht gewählten Kandidaten zur Kommunalwahl vom 25. Mai 2014.

Nächste Sitzungen
Termine für folgende Zusammenkünfte wie Ortsbeirat Neu Zittau, Ortsbeirat Gosen, Gemeindevertretersitzung und Ausschusssitzungen standen bis zum 5. Juli 2014 noch nicht fest. 

    Gosen-Neu Zittauer Dorffest benötigt noch Unterstützung

    $
    0
    0
    Die Vorbereitungen für unser diesjähriges Dorffest der Gemeinde Gosen-Neu Zittau laufen mittlerweile auf Hochtouren. Das Fest findet vom 15.-17. August im Ortsteil Neu Zittau statt.

    Erstmalig steht in diesem Jahr historische Landtechnik im Mittelpunkt. Zahlreiche Gosen-Neu Zittauer besitzen glücklicherweise noch solche Fahrzeuge und Geräte und werden sie auf dem Festgelände präsentieren. Darüber hinaus werden Schausteller wieder das Angebot mit Ihren Fahrgeschäften bereichern und zahlreiche Attraktionen für die Kinder sind auch in Vorbereitung. Den Höhepunkt am Samstagabend wird eine Lasershow auf dem Festgelände bilden und für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.

    Natürlich sind auch die Vereine, Schulen und Kitas aus Gosen-Neu Zittau wieder herzlich eingeladen, sich auf der Bühne im Festzelt oder auf dem Festgelände am Programm zu beteiligen, ihre Vereinsarbeit vorzustellen und vielleicht auch auf diese Art das eine oder andere neue Mitglied zu werben. Wir bitten daher alle die mitmachen möchten, sich mit dem Festkomitee (Kontakt: Klaus-Dieter Decker Telefon 0171/4545759 oder Thomas Schölzchen 0170/9302524) oder auch mit unserem Bürgermeister Thomas Schwedowski bzw. den beiden Ortsvorstehern Rainer Thomas und Detlef Wiese in Verbindung zu setzen.

    Zu guter Letzt möchten wir noch alle Gosen-Neu Zittauer herzlich bitten, unser Dorffest auch wieder finanziell zu unterstützen. Obwohl die Gemeindekasse auch in diesem Jahr wieder einen großen Beitrag zur Finanzierung des Festes leistet, benötigen die Organisatoren Ihre Unterstützung. Spenden für unser Dorffest können ab sofort auf folgendes Konto eingezahlt werden:

    Zahlungsempfänger: Gemeinde Gosen-Neu Zittau
    Kontonummer: 250 824 0160
    Bankleitzahl: 170 550 50
    Bank: Sparkasse Oder-Spree
    Zahlungsgrund: Dorffest Gosen-Neu Zittau 2014

    Jeder noch so kleine oder auch größere Betrag ist herzlich willkommen und hilft, unser Dorffest ein bisschen schöner zu machen. Natürlich stellt das Amt Spreenhagen auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Wenden Sie sich dazu bitte einfach an unseren Bürgermeister oder die beiden Ortsvorsteher. Herzlichen Dank dafür schon im Voraus!

    Thomas Schölzchen
    für das Festkomitee Dorffest Gosen-Neu Zittau 2014

    Konzert für Orgel, Akkordeon und Fagott in der Gosener Dorfkirche

    $
    0
    0
    Eine ungewöhnliche Auswahl an Instrumenten erwartet die Besucher bei einem Konzert am Freitag, den 18.07.2014 um 19.00 Uhr in der Gosener Dorfkirche. Ksenija Pogorelaja aus Polozk in Weißrussland bringt die historische Dinse-Orgel zum klingen. Begleitet wird sie dabei von Rail Sadykov mit dem Akkordeon und Thomia Erhardt mit dem Fagott. Die Drei bringen dem Publikum Werke von Vivaldi, Glinka, Schnitzer, Muffat u.a. zu Gehör.
    Ksenija Pogorelaja studierte am Moskauer Konservatorium Orgel und Klavier und lehrte danach an der Musikakademie in Wladiwostock und Minsk. Seit 1988 wirkt sie als Organistin in der Sophien-Kathedrale in Polotzk. Konzertreisen führten sie bereits nach Russland, Österreich, Dänemark, Frankreich, Polen und in die Schweiz. Auf ihrer Konzertreise durch Deutschland macht sie nun Station in Gosen.
    Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden für die Erhaltung und Sanierung der Gosener Dorfkirche sind wie immer herzlich willkommen.

    Marimba-Klänge in Neu Zittau

    $
    0
    0
    Am Sonnabend, den 26. Juli findet unterstützt vom Neu Zittauer Kirchförderverein ein Konzert in der Kirche an der Geschwister-Scholl-Straße statt. Richard Willmann spielt Marimba. Ab 18 Uhr präsentiert er verschiedenste Werke von Keiko Abe, Eric Sammut und Nils Rohwer, aber auch Eigenkompositionen. 

    Die Marimba, auch Marimbaphon, ist ein Aufschlagidiophon und gehört zur Familie der Xylophone mit einem bis zu 5 2/3 Oktaven großen Tonumfang von C bis g4. Nicht zu verwechseln ist die Marimba mit den Lamellophonen in Afrika, die unter den regionalen Bezeichnungen Mbira, Kalimba oder Sansa bekannt sind.

    Sommerfest in Gosen am Seddinsee: 12. Juli 2014

    $
    0
    0
    Die Musikschule Zauberklang lädt am 12. Juli 2014 zum Sommerfest. Der Sonntag beginnt um 12 Uhr am Griechischen Restaurant "Athos" am Seddinsee mit einer offenen Probe zum Zuhören. Ab 15 Uhr wird es ein rund zweistündiges Konzert geben. Dabei sind die Schülerband, Vorspiele von Anfängern und Schülern sowie Musik mit Klavier und Band. Gekrönt vom einer musikalischen Reise "LOLO" mit Band und Trommel. Im Anschluss kann bis 18 Uhr Jedermann an einem Trommelworkshop teilnehmen. Beendet wird das Sommerfest mit einer Tombola um 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.musikschule-zauberklang.de

    Sitzungstermine 2014 der Gemeindevertretung, Ortsbeiräte und des Kreistages

    $
    0
    0
    Die Sitzungstermine für das erste Jahr der neuen Legislaturperioder der am 25. Mai 2014 neu gewählten Gemeinedevertretung von Gosen-Neu Zittau wurden am 10. Juli 2014 vom ehrenamtlichen Bürgermeister Thomas Schwedowski bekannt gegeben. 

    So sind für 2014 noch vier Sitzungen der Gemeindevertretung vorgesehen. Die Ortsbeiratssitzungen in gleicher Zahl finden in Gosen nun an Donnerstagen und in Neu Zittau an Dienstagen statt. Bei den Gemeindevertretersitzungen ist mit Mittwoch der Wochentag der voherigen Ligislatur beibehalten worden. 

    Termine für die Ausschusssitzungen sind allerdings nicht dabei. Zudem ergänzt wurde die Reihe der Termine durch die bereits vor einiger Zeit durch den Kreistag bekannt gegebenen Kreistagssitzungstermine:

    Gemeindevertretung von Gosen-Neu Zittau
    27.08.2014, 19 Uhr, Brandenburgraum Gosen
    08.10.2014, 19 Uhr, Sitzungsraum Neu Zittau
    12.11.2014, 19 Uhr, Brandenburgraum Gosen
    17.12.2014, 19 Uhr, Sitzungsraum Neu Zittau

    Ortsbeiratssitzung Ortsteil Gosen, Brandenburgraum Gosen
    21.08.2014, 19 Uhr
    25.09.2014, 19 Uhr
    30.10.2014, 19 Uhr
    04.12.2014, 19 Uhr

    Ortsbeitsatssitzungen Ortsteil Neu Zittau, Sitzungsraum Neu Zittau
    19.08.2014, 19 Uhr
    23.09.2014, 19 Uhr
    28.10.2014, 19 Uhr
    02.12.2014, 19 Uhr

    Kreistagssitzungen

    24.09.2014, 17:00 UhrLandratsamt Beeskow, Haus B, Breitscheidstr. 7, 15848 Beeskow
    03.12.2014, 17:00 UhrLandratsamt Beeskow, Breitscheidstr. 7, Haus A, Raum 127, 15848 Beeskow

    Amtsausschuss im Amt Spreenhagen
    01.09.2014, 19 Uhr
    01.12.2014, 19 Uhr
    Ausschussitzungen
    - Ausschuss für Gemeindeentwicklung
    - Sozialausschuss
    Hier liegen keine Termine vor.

    ... und plötzlich ist alles vorbei !!!

    $
    0
    0
    Am 08.07.14 feierte die 6. Klasse unserer Grundsschule "An der Spree" in Neu Zittau ihren Grundschulabschluss im Märkischen Hof in Gosen. Dieser Tag kam für alle schneller als erwartet. Die Schüler hatten ein kleines Programm einstudiert und die Moderation des Abends übernommen. So hielten Sharie und Max die 'Fäden' in der Hand. Spätestens bei der Diashow, wo die Kinder sich von der Einschulung bis zu unserer Klassenfahrt nach Stralsund wiederentdeckten, kam Wehmut auf. Und es kullerte so manche Träne - auch bei mir. Wir haben 4 Jahre zusammen gearbeitet, gelernt, gespielt, 'gekämpft' und gelacht. Wir hatten viel Spaß miteinander und waren wie eine große Familie. Ihr habt sofort gemerkt, wenn es mir mal nicht so gut ging und mir geholfen, wo ihr konntet. Es war schön, euch ein kleines Stück bei eurer Entwicklung begleiten zu dürfen. Ich möchte mich bei den Kindern und den Eltern 'meiner' nun ehemaligen 6. Klasse für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Es war schön mit euch!!
    Eure Klassenlehrerin Sabine Luksch
    Viewing all 551 articles
    Browse latest View live